Schnell und flexibel handeln
Immer wieder werden Präparate dringend benötigt – besonders in Notfällen. Hier ist rasches Handeln gefragt. Krankenhausapotheker:innen kombinieren Geschwindigkeit und Flexibilität in der Arzneimittelversorgung. Logistik und Lagerung werden immer digitaler und sind zum Teil voll automatisiert. Dank modernster Systeme wissen die Krankenhausapotheker:innen stets, welche Medikamente in welchem Umfang wo lagern. So können sie rechtzeitig für Nachschub sorgen.


Lieferengpässe ausgleichen
Eine zusätzliche Herausforderung für Apotheker:innen in Spitälern ist, dass der Arzneimittelbedarf nicht immer planbar ist oder Präparate nur begrenzt haltbar sind. Außerdem kommt es immer wieder zu Lieferengpässen oder- ausfällen, auf die flexibel reagiert werden muss. Krankenhausapotheker:innen tauschen sich dazu laufend mit dem Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen, anderen Krankenhäusern sowie den Arzneimittelherstellern aus, wie mit verknappter Ware umgegangen wird.