Sichere Arzneimittelversorgung für Jung und Alt
Lückenlose und niederschwellige Versorgungssicherheit garantieren die Apotheker:innen. Sie sorgen dafür, dass die benötigten Medikamente überall in Österreich wohnortnah in bester Qualität zur Verfügung stehen und zusammen mit einem persönlichen und fachkundigen Beratungsgespräch rasch und unbürokratisch an die Bürger:innen abgegeben werden können. Und das rund um die Uhr, an 365 Tagen pro Jahr. Es gibt zu jeder Tages- und Nachtzeit eine Apotheke in Ihrer Nähe, die Bereitschaftsdienst leistet.
Sichere
Arzneimittelversorgung
Arzneimittel brauchen fachkundige Beratung
Zu einer sicheren Versorgung mit Arzneimitteln gehört auch eine fachkundige Beratung. Das beste Medikament hilft nicht oder kann sogar Schaden anrichten, wenn es falsch eingenommen bzw. nicht richtig dosiert wird oder sich nicht mit den anderen eingenommenen Arzneimitteln verträgt. Darum besprechen Apotheker:innen als bestens ausgebildete Arzneimittelspezialist:innen mit jeder Patientin, jedem Patienten die richtige Einnahme und Dosierung sowie mögliche Gegenanzeigen und Wechselwirkungen.
Bei Medikamenten, die von Ärzten verschrieben werden, leisten die Apotheker:innen mit ihrer pharmazeutischen Expertise einen wichtigen Beitrag zum Vier-Augen-Prinzip. So ist sichergestellt, dass Sie in der Apotheke stets immer nur jenes Präparat erhalten, das Sie optimal vertragen und wirklich hilft.
Sichere Medikamente gibt es nur in der Apotheke
Wenn Sie bei Ihren Medikamenten auf Nummer sicher gehen möchten, sollten Sie keineMedikamente im Internet kaufen. Denn dort ist das Risiko groß, skrupellosen Betrügern aufzusitzen und an gefälschte oder illegale Produkte zu geraten. Diese sind im besten Fall wirkungslos und im schlimmsten Fall lebensgefährlich.
Medikament nicht lieferbar? Apotheker:innen helfen
Ist ein Medikament aufgrund globaler Lieferschwierigkeiten einmal nicht sofort verfügbar, setzen die Apotheker:innen alle Hebel in Bewegung, um für eine qualitativ gleichwertige und gleichwirksame Alternative zu sorgen. In Abstimmung mit der/dem behandelnden Ärztin/Arzt finden sie ein wirkstoffgleiches Ersatzpräparat oder organisieren das fehlende Medikament aus dem Ausland. Und falls nötig stellen sie das benötigte Arzneimittel auch selbst im apothekeneigenen Labor für die Patientin, den Patienten her. Mehr als 90 Prozent aller Lieferengpässe können dadurch von Apotheker:innen gemeistert werden, sodass Lieferprobleme nicht zu Versorgungsproblemen werden.